VdS-Fachtagung
Ermittlung von Brand- und Explosionsursachen
Nach einem Brand ist es essentiell, die Brandursache und den Ablauf zu ermitteln. Zunächst soll hierdurch geklärt werden, ob ein Verschulden bzw. eine Straftat vorliegt und ob gegebenenfalls ein entsprechendes Verfahren einzuleiten ist. Zudem ist zu prüfen, ob und gegen wen der Versicherer Regressansprüche geltend machen kann. Weiterhin sind Erkenntnisse über Brandursachen und Schadenverläufe sowie deren statistische und technische Auswertung wichtige Voraussetzungen jeder Schadenverhütungsarbeit.
Diese Fachtagung findet bereits seit 2006 statt und bietet den Teilnehmern einschlägige Fachinformationen und Expertenmeinungen aus erster Hand.
Weiterbildungsmaßnahme nach IDD
Diese Fachtagung erfüllt die Anforderungen an Weiterbildungsmaßnahmen für Versicherungsmitarbeitende nach der „EU- Versicherungsvertriebsrichtlinie (IDD)“ bzw. § 7 VersVermV und umfasst 6 Zeitstunden.
Zielgruppen
Die Tagung richtet sich an Mitarbeitende von Polizeibehörden und Feuerwehren, an Sachverständige, Versicherungsmitarbeitende sowie weitere Personen, zu deren Aufgaben die Ermittlung von Brandursachen gehört oder die in solche Ermittlungen involviert sind. Ebenso empfiehlt sich die Teilnahme für Brandschutzbeauftragte und -ingenieur:innen wie auch für Brandschutz- und Schadenverhütungsinstitute.
Hinweise
In der Teilnahmegebühr sind Tagungsunterlagen, Teilnahmebescheinigung und Tagesverpflegung enthalten.
Es gelten unsere AGB für Fachtagungen
Livestream
Sollten Sie an der Online-Version dieser Fachtagung teilnehmen wollen, beachten Sie bitte die technischen Anforderungen für eine erfolgreiche Teilnahme.
Es besteht die Möglichkeit, über die Chat-Funktion Fragen an die Referenten für die Diskussionsrunde zu stellen. Bei Teilnahme an der Online-Tagung erhalten Sie digitale Tagungsunterlagen sowie eine digitale Teilnahmebescheinigung innerhalb von 5 Werktagen nach der Veranstaltung per E-Mail.
Inhalt
- Faktor Mensch – Einflüsse menschlichen Verhaltens auf Brandentstehung, Brandentwicklung und Brandaufklärung im Kleinen wie im Großen
- Brennende und entlaufene Fahrzeuge – Brandursachenanalyse bei Schienenfahrzeugen
- Brände durch Lithium-Akkus
- Brandursache Elektromobilität
- Der Akku brennt … die Feuerwehr kommt – Erfahrungsberichte zu Bränden im Zusammenhang mit der Elektromobilität
- Brand in einer vollautomatisierten Großanlage zur Herstellung von Li-Ionen Akkupacks
Beginn & Ende
Die Veranstaltung beginnt um 09:00 Uhr und endet um ca. 17:20 Uhr.