VdS-E-Learning
Einführung in die Techniken der Entrauchung
Zur Entrauchung von Gebäuden im Brandfall gibt es heute eine ganze Anzahl von Möglichkeiten. In diesem Online-Seminar geben wir Ihnen einen kurzen Überblick über die verschiedenen Techniken, die dabei zum Einsatz kommen können.
Einleitend geben wir Ihnen einen Einblick in die rechtlichen Grundlagen. Darüber hinaus zeigen wir Ihnen was berechnet werden kann und was zu beachten ist.
2 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten bzw. 1,5 Zeitstunden gemäß IDD (geeignet als Weiterbildungsmaßnahme für Versicherungsmitarbeiter nach der „EU-Versicherungsvertriebsrichtlinie (IDD)“).
Hinweis: Zur intensiven und fundierten Beschäftigung mit diesem Thema bietet das VdS-Bildungszentrum für Planer einen fünftägigen Lehrgang "Entrauchung" an.
Zielgruppen
Mitarbeiter aus Planungsbüros der Gebäudetechnik, Bau- und Instandhaltungsabteilungen von Unternehmen, von Brandschutzbehörden und Versicherungsunternehmen mit wenig oder keinen Grundkenntnissen, die einen kurzen Überblick über dieses Thema erhalten möchten
Hinweise
Bitte beachten Sie die technischen Anforderungen für eine erfolgreiche Online-Seminar-Teilnahme.
Dauer
90 Minuten
Referentin
Alwine Hartwig (Produktmanagement TP, VdS Schadenverhütung GmbH)
Inhalt
- Ziele von Entrauchungsanlagen
- Privatrechtliche und gesetzliche Grundlagen
- Arten von Entrauchungsanlagen:
- Natürliche (NRA) und mechanische (MRA) Entrauchung
- Entrauchungsanlagen in Treppenräumen (EAT)
- Rauchschutzdruckanlagen (RDA) und Sonderformen
- Was kann man berechnen? Worauf kommt es an?
Beginn & Ende
Das Online-Seminar findet am Veranstaltungstag von 09:00 Uhr bis 10:30 Uhr statt.
VdS-Online-Seminare – Ihre Vorteile:
– alle Online-Seminare sind live und interaktiv
– begrenzte Teilnehmerzahl
– individuelle Fachfragen werden eingebunden
– Austausch mit Referent und Moderator jederzeit möglich
– digitale Schulungsunterlagen inklusive
Standorte & Termine
Aktuell sind für diese Veranstaltungsreihe keine Termine verfügbar.