VdS-E-Learning
Brandschutzordnungen
Die Brandschutzordnung ist eine auf das Objekt zugeschnittene Zusammenfassung aller Regelungen zur Brandverhütung und für das Verhalten im Ernstfall. Brandschutzordnungen werden unter anderem vom Gesetzgeber gefordert (z. B. Sonderbauverordnung NRW – Versammlungsstätten) und in vielen Fällen auch von den Versicherern. Grundsätzlich ist eine Brandschutzordnung für jedes Unternehmen und jede Einrichtung sinnvoll und empfehlenswert, um den Brandschutz optimal zu organisieren.
Nach der DIN 14096 müssen Brandschutzordnungen stets auf aktuellem Stand gehalten und mindestens alle zwei Jahre von einer fachkundigen Person überprüft werden. Zudem enthält die DIN (Ausgabe 05/2014) eine Reihe geänderter Anforderungen für die Teile A, B und C, sodass Aktualisierungen notwendig sind um die eigene Brandschutzordnung DIN-gerecht zu halten.
Dieser Lehrgang vermittelt das notwendige Hintergrundwissen und die praktischen Fähigkeiten um Brandschutzordnungen normgerecht zu erstellen, zu optimieren sowie regelmäßig auf Aktualität zu überprüfen. Nach erfolgreichem Abschluss des Lehrgangs erhalten die Teilnehmer ein VdS-Lehrgangszertifikat sowie einen Fachkundenachweis gemäß DIN 14096:2014-05.
9 Unterrichtseinheiten bzw. 6,8 Zeitstunden gemäß IDD
Zielgruppen
Personen, die für die Einhaltung von Brandschutz- und Sicherheitsvorschriften zuständig sind, zum Beispiel Brandschutzbeauftragte oder Sicherheitsbeauftragte.
Hinweise
Zur Vermittlung der praktischen Grundlagen und Methoden zum „Erstellen von Flucht- und Rettungsplänen“ sowie für das „Professionelle Erstellen von Feuerwehrplänen“ bieten wir ebenfalls Veranstaltungen an.
Als Teilnahmevoraussetzung sollten Interessenten Vorkenntnisse im Brandschutz (Brandschutzbeauftragte oder ähnlich) mitbringen.
Inhalt
- Gesetzliche und private technische Bestimmungen
- Bauordnungsrecht, Arbeitsschutzrecht, Sonderbauverordnungen
- Sicherheits- und Gesundheitsschutzkennzeichnung
- Anforderungen für bestimmte Gebäude
- Brandschutzmanagement
- Management-Kreislauf
- Haftungsverantwortung
- Verantwortlichkeiten Straf- und Zivilrecht
- Prozessbeschreibungen
DIN 14096 Brandschutzordnung
- Brandschutzordnung Teil A, B, C
- Neuerungen in der DIN 14096:2014-5: u.a. Fachkunde zur regelmäßigen Prüfung, ortskundige Person zur Einweisung Feuerwehr, Entscheider für die Wiederaufnahme des Normalbetriebes, Normschrift für BSO Teil A
- Vorstellung und Formulierungshilfen Brandschutzordnung Teile B+C (optional in Gruppenarbeit)
- Auswertung/Erfahrungsaustausch im Plenum
- Schriftlicher Test zur Fachkunde
Beginn & Ende
Der Fachkunde-Lehrgang beginnt um 9.00 Uhr und endet gegen 17.00 Uhr.
Standorte & Termine
Aktuell sind für diese Veranstaltungsreihe keine Termine verfügbar.