VdS-Lehrgang

Brandschutzbeauftragter

Lebendige Wissensvermittlung durch engagierte, erfahrene Dozentinnen und Dozenten aus Industrie, Ingenieur- und Sachverständigenwesen, Versicherungen und Feuerwehren: dafür steht der VdS-Lehrgang Brandschutzbeauftragter seit über dreißig Jahren! Unser Dozententeam gibt neben den theoretischen Grundlagen jede Menge wertvolles Erfahrungswissen an die Teilnehmenden weiter. So werden Sie optimal  auf ihre Aufgaben als Brandschutzbeauftragte vorbereitet. Da die Kurse in Gruppen mit nicht mehr als 24 Teilnehmenden stattfinden, bleibt zudem genug Raum für Fragen, Wünsche und Austausch.
 
Mehr als 99 % unserer Teilnehmenden würden den Lehrgang weiterempfehlen! Zwei Stimmen:

„Der BSB-Lehrgang bei VdS ist auf die Realität des Alltags aufgebaut und damit sehr praxistauglich. Da ist kein Thema zu viel oder übertrieben in den Vordergrund gestellt. Besonders die Demonstrationen und Beispiele blieben bei mir haften! Den Lehrgang kann ich beruhigt weiterempfehlen.“

Manfred Grün | Arla Foods Deutschland GmbH, Pronsfeld

„Ich kann nur sagen, dass mir der Lehrgang rundherum sehr gut gefallen hat – von Anfang bis Ende super und voller wichtiger Informationen für mich. Meiner Meinung nach ist eine solch hochwertige Ausbildung essentiell für jeden Brandschutzbeauftragten.“

Cornel Gratz | Immanuel Klinikum Bernau, Herzzentrum Brandenburg



Großer Praxisteil - Hochwertiger Abschluss

Der Lehrgang Brandschutzbeauftragter erfüllt sämtliche Anforderungen der einschlägigen Richtlinien und beinhaltet alle Grundlagen des vorbeugenden Brandschutzes und viele Anwendungsbeispiele wie „Baulicher Brandschutz" und "Berechnung von Löschmitteleinheiten". Die Praxisnähe der Veranstaltung entsteht auch durch Themenfelder wie "Brandrisiken im Betrieb“ und „Sofortmaßnahmen bei Brandausbruch“ sowie durch eine praktische Löschübung mit verschiedenen Löschmitteln.

 

Dauer des Lehrgangs

65 Unterrichtseinheiten (UE) bzw. 48,8 Zeitstunden, aufgeteilt auf 9 Tage. Die Unterrichtstage umfassen, den Vorgaben des deutschen Richtlinienwerks entsprechend, maximal je 8 UE.

Varianten

  • Ebenfalls möglich ist ein 12-tägiger Lehrgang Brandschutzbeauftragter nach europäischem Standard. Dieser besteht aus dem Lehrgang Brandschutzbeauftragter und dem 3-tägigen Aufbau-Modul CFPA für Brandschutzbeauftragte umfasst 89,3 Unterrichtseinheiten gemäß IDD und bietet als zusätzliche Qualifikation das CFPA-Europe-Diplom (Fire Safety: Technical Cycle), das in zahlreichen europäischen Ländern anerkannt wird. Bei zeitgleicher Buchung mit der Brandschutzbeauftragten-Grundausbildung erhalten Sie einen Preisnachlass in Höhe von netto 270,- €!
  • Für die speziellen Anforderungen an Brandschutzbeauftragte in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen gibt es – nur bei VdS – den speziellen 2-wöchigen Lehrgang Brandschutzbeauftragter für Krankenhäuser mit passgenauen und sehr praxisnahen Inhalten.

Buchungsvarianten

Der Lehrgang Brandschutzbeauftragter setzt sich zusammen aus Block 1 und Block 2. Diese beiden Blöcke können auch an unterschiedlichen Lehrgangsorten besucht werden.

Zielgruppen

Personen, die im Unternehmen die Position des Brandschutzbeauftragten übernehmen sollen oder die für ihre Tätigkeit einen sehr guten Überblick über Zusammenhänge und Pflichten im Brandschutz benötigen wie zum Beispiel Unternehmer, Sicherheitsverantwortliche und Personen aus dem Versicherungswesen wie z. B. Risikoingenieure.

Voraussetzungen

Teilnehmende sollten über folgende Fähigkeiten verfügen:

  • abgeschlossene Berufsausbildung
  • Kenntnisse der betrieblichen Abläufe und Gefahren
  • angemessenes technisches Verständnis
  • ausreichende Kommunikationsstärke
  • hohe Zuverlässigkeit

Anerkennung

BSB-Ausbildung gemäß deutschen Richtlinien: Der VdS-Lehrgang „Brandschutzbeauftragter“ wird nach den bundesweit einheitlichen Richtlinien/Regeln vfdb 12-09/01, DGUV Information 205-003 und VdS 3111 durchgeführt.

Inhalt

  • Rechtsgrundlagen und technische Bestimmungen
  • Chemisch-physikalische Grundlagen des Verbrennungs- und Löschvorgangs
  • Baulicher Brandschutz
  • Anlagentechnischer Brandschutz
  • Organisatorischer Brandschutz
  • Brandrisiken im Betrieb
  • Brandgefahren durch elektrischen Strom
  • Sofortmaßnahmen bei Brandausbruch
  • Planung und Bewertung von Brandschutzmaßnahmen
  • Brandschutzmanagement
  • Kommunikation, Didaktik, Präsentation
  • Praktische Übung mit handbetätigten Feuerlöscheinrichtungen
  • Sofortmaßnahmen bei Brandausbruch
  • Abschlussprüfung (schriftlich und mündlich)
  • Gemeinsamer Abend mit Möglichkeit zum Netzwerken

Standorte & Termine

Buchen Sie Ihre Veranstaltung bequem online. Klicken Sie dazu auf den gewünschten Termin.

Bitte beachten Sie, dass wir Anmeldungen nicht telefonisch entgegennehmen können.

Firmenseminar

Gerne führen wir Seminare auch exklusiv für Sie durch - das können sowohl Lehrgänge sein, die in unserem Programm stehen, als auch speziell auf Ihre Anforderungen zugeschnittene Veranstaltungen.

Als Firmenseminar anfragen

Ansprechpartner

Fragen zur Anmeldung

+492217766555

Fragen zu Inhalt & Ablauf

+492217766169

Weiterführende Informationen

Das könnte Sie auch interessieren

    nach oben
    Top