VdS-Fachtagung
Brandschutz in Kraftwerken und Abfallbehandlungsanlagen
NEU: Jetzt auch als Livestream buchbar! Klicken Sie hier!
An Kraftwerksanlagen werden spezielle, den baulichen, technischen, organisatorischen und abwehrenden Brandschutz sowie die Verfahrenssicherheit betreffende Anforderungen gestellt. Diese sind bei Neuanlagen bereits in der Bauplanung zu berücksichtigen. Bei bestehenden Anlagen sollte soweit möglich eine Anpassung an den Stand der Brandschutztechnik erfolgen.
Die GDV-Publikation „Brandschutz in Kraftwerken“ (VdS 3132) enthält brandschutztechnische Anforderungen für
- Errichtungsphase, Inbetriebsetzung und Probebetrieb sowie für
- Inbetriebnahme, Regelbetrieb und Revision.
Die VdS 3132 findet Anwendung für konventionelle Kraftwerksanlagen, in denen als Brennstoffe Kohle, Öl und Gas mit einer Feuerungswärmeleistung von größer als 50 MW eingesetzt werden. Zudem wird der Einsatz von Ersatzbrennstoffen und anderen Zusatzbrennstoffen berücksichtigt. Sie dient in erster Linie den Versicherern zur Risikobewertung und zur Optimierung der Schadenverhütungsarbeit. Sie soll darüber hinaus aber auch den Betreibern, Anlagenbauern, Genehmigungsbehörden und Sachverständigen Anhaltspunkte für die Festlegung des erforderlichen Schutzkonzeptes geben.
Zielgruppen
Diese Fachtagung richtet sich an Sicherheitsexperten der Versicherungswirtschaft, Genehmigungs- und Überwachungsbehörden, Werk- und Berufsfeuerwehren und sonstige Hilfsorganisationen, Berufsgenossenschaften, Sachverständige, Ingenieurbüros, die betroffene Industrie sowie alle Interessierte, die sich mit der Beurteilung von Anlagenrisiken und der Abschätzung möglicher Auswirkungen von Ereignissen in Kraftwerken und Abfallbehandlungsanlagen beschäftigen.
Weiterbildungsmaßnahme nach IDD
Diese Fachtagung erfüllt die Anforderungen an Weiterbildungsmaßnahmen für Versicherungsmitarbeiter nach der „EU-Versicherungsvertriebsrichtlinie (IDD)“ bzw. § 7 VersVermV.
Hinweise
In der Teilnahmegebühr sind die Kosten für Tagungsunterlagen, Teilnahmebescheinigung und Tagesverpflegung enthalten.
Beginn & Ende
Die Veranstaltung beginnt um 9:00 Uhr und endet um ca. 17:15 Uhr.