VdS-Fachtagung
Baulicher Brandschutz
Im Fokus der diesjährigen Tagung steht insbesondere die Brandschutzplanung und -umsetzung bei Holzbau-Projekten, Möglichkeiten und Grenzen dieser Bauweise und deren Bewertung durch die Feuerwehr. Zudem werden aktuelle Forschungs- und Entwicklungsergebnisse zum Holzbau vorgestellt.
Weiterhin werden Bauvorhaben in Modulbauweise aus Sicht der Bauaufsicht beleuchtet und die Risiken von asbesthaltigen Brandschutzklappen und Lüftungsanlagen diskutiert. Thema ist zudem die Auswirkung des BIM (Building Information Modeling) auf die Auswahl von Brandschutzprodukten.
Ziel der Veranstaltung ist es, Details und Hintergründe wesentlicher Brandschutzanforderungen aufzuzeigen und die Möglichkeiten in der Planungs-, Genehmigungs- und Ausführungspraxis darzustellen. Neben den Fachvorträgen bieten sich wie immer viele Gelegenheiten zum Erfahrungs- und Meinungs-austausch und zum Netzwerken.
Weiterbildungsmaßnahme nach IDD
Diese Fachtagung erfüllt die Anforderungen an Weiterbildungsmaßnahmen für Versicherungsmitarbeiter nach der „EU-Versicherungsvertriebsrichtlinie (IDD)“ bzw. § 7 VersVerm und umfasst 5,4 Zeitstunden.
Zielgruppen
Mitarbeiter von Bauaufsichtsämtern und Brandschutzdienststellen, Architekten und Bauingenieure, Brandschutzsachverständige, Brandschutzbeauftragte, Brandschutzingenieure der Versicherer sowie alle Personen, die sich mit Fragen des Brandschutzes befassen.
Hinweise
In der Teilnahmegebühr sind Tagungsunterlagen, Teilnahmebescheinigung und Tagesverpflegung enthalten.
Inhalt
- Das Programm zur Fachtagung folgt in Kürze.
Beginn & Ende
Die Veranstaltung beginnt um ca. 9:00 Uhr und endet um ca. 17:00 Uhr.